Muster Stellenausschreibung als Verkäufer

Wir wollen ein Bewerbungsschreiben gestalten – Einleitung- Hauptteil – Schluss – das sich auf diese Stellenausschreibung bezieht:

Verkäufer (m/w) in allen Bereichen – XXX Baumarkt

Das sind Ihre Aufgaben

  • Kompetente serviceorientierte Beratung unserer Kunden
  • Aktives Verkaufen
  • Präsentation und Disposition von Ware, im Rahmen unseres Warenwirtschaftssystems
  • Eigenverantwortliche Reklamationsbearbeitung

Das sollten Sie mitbringen

  • Abgeschlossene Ausbildung (gerne auch Quereinsteiger wie z. B. Gärtner (m/w), Maurer (m/w), Schreiner (m/w), Maler (m/w), engagierte Handwerker, etc.)
  • Flexibilität bezüglich Ihrer Arbeitszeiten
  • Bereitschaft, auch samstags zu arbeiten
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamorientierung
  • Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft

Das können wir Ihnen bieten

  • Einen abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich
  • Qualifizierte Einarbeitung
  • Umfassende Weiterbildungsangebote
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
Veröffentlicht unter Anschreiben | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Vorbereitung der Bewerbung

Vorbereitung ist nicht alles, aber ohne Vorbereitung ist alles nichts!

Haben Sie auch schon in einschlägigen Sendungen am Fernseher gesehen und gehört, wie Arbeitsuchende erzählen, dass sie mehr als 100 Bewerbungen geschrieben hätten, aber niemand sie auch nur zum Vorstellungsgespräch eingeladen habe?

Wenn das wirklich so ist, gibt es dafür genau zwei Gründe:
1. Die Vorbereitung ist schlecht oder fehlt! Die Unterlagen waren daher krottenschlecht, uninformativ, schlampig und oberflächlich geschrieben.
2. Der Bewerber hat definitiv keine marktfähigen Kenntnisse anzubieten.

Betrachten Sie Ihre Bewerbung als Ihr Projekt, Um solche Erfahrungen zu vermeinden! Die Suche nach einer neuen Beschäftigung müssen Sie professionell angehen. Eben mal schnell irgendwie und unsystematisch erstellte Bewerbungen, die alle, gleich geschrieben, an Dutzende von Unternehmen versandt werden, sind irrelevant!

Nur wer seine Kompetenzen und Stärken kennt, kann die Suche nach Tätigkeiten und Aufgaben aufnehmen, die sich mit seinem Stärke- und Kompetenzprofil decken.
Für jeden Bewerber heißt das: bevor ich auf Arbeitssuche gehe, muss ich mir, als gewissenhafte Vorbereitung für eine erfolgreiche Bewerbung, über die eigenen Kompetenzen und Stärken ungeschminkt klar werden. Es hat wenig Zweck, unkritisch Wünschen und Sehnsüchten nach “Traum- Jobs“ nachzuhängen, wenn die Anforderungen für diesen Traum-Job nicht dem realen Stärke-Profil entsprechen. Frust bei der Suche und auch Frust im Beruf – sollte die Suche zufällig erfolgreich gewesen sein – sind vorgezeichnet.

Damit Ihre Bewerbung erfolgreich wird, folgen Sie diesen Schritten:

1. Was kann ich?
Analysieren Sie sich genau!
Hard Skills
Arbeitskönnen, das konkret beobachtbar und damit messbar ist

Drehen, bohren, fräsen, feilen

Universal Skills
Fähigkeiten, die konkret beobachten und damit beurteilbar sind, die in jeder Tätigkeit gebraucht werden können kann

z.B. Tätigkeiten sach- und situationsgerecht planen, organisieren, methodisch und strukturiert durchführen, Selbstkontrolle

Softskills
Fähigkeiten
, die nur indirekt ableitbar sind und sich auf das Zusammenleben mit anderen Menschen beziehen

z.B. Kommunikationsfähigkeit, Führungsfähigkeit etc.

2. Was will ich? Was tue ich gerne?
Etwas gut zu können, muss noch lange nicht bedeuten, dass man das auch gerne machen will.
Beantworten Sie sich daher bitte die folgenden Fragen:
Was sind meine Ziele für die nächsten Jahre?
In welchem Aufgaben- und Tätigkeitsbereich möchte ich gerne arbeiten?
Welche Fähigkeiten, bisher ausgeübte Tätigkeiten und Aufgaben sprechen für diese Wahl?
Welche Alternativen gibt es?
Überlegen Sie also genau, wo Ihre Stärken liegen und bewerben Sie sich für solche Stellen, die Ihren Fähigkeiten und Ihren Neigungen entsprechen!

Die nächsten Schritte sind:
Informationsquellen (z.B. Anzeigen /Internet) auswählen
die dort ausgeschriebenen Stellen analysieren und
Informationen über die Zielunternehmen einholen
Telefonkontakt / E-Mail-Kontakt zu den Zielunternehmen aufnehmen
Unterlagen konzipieren, schreiben, kopieren, zusammenstellen und versenden
Vorstellungsprozedur absolvieren
Gespräch / Assessmentcenter / praktische Arbeit/ Tests
Vertrag verhandeln und prüfen
bei Ablehnung nach Gründen fragen, daraus lernen und neu bewerben
die Probezeit überstehen – sich unentbehrlich werden!

Veröffentlicht unter Die systematische Bewerbung | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Arbeitslosigkeit und Fehlzeiten erklären

Das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert. Daher läuft es manchmal echt dumm – Sie fallen in Arbeitslosigkeit. Oder Sie haben Fehlzeiten weil Sie durch die Lande getrampt sind. Aber das Leben muss finanziert werden und nun suchen Sie eine neue Tätigkeit. Und dort, wo Sie suchen, müssen Sie diese Arbeitslosigkeit erklären und Sie müssen Fehlzeiten erklären.

Aus Erfahrung weiß ich, dass viele Menschen, die keine Anstellung haben, bei Bewerbungen mit diesem Problem nicht wirklich gut und selbstsicher umgehen können. Dabei sollte es die selbstverständlichste Sache der Welt sein, Arbeitslosigkeit und Fehlzeiten zu erklären.

Ich bin hier in diesem Blog ganz ehrlich zu Ihnen. Sie müssen ebenfalls bei Ihren Bewerbungen ehrlich sein. Aber manchmal wird Ehrlichkeit zur Dummheit. Nämlich dann, wenn man so ehrlich ist, dass die Ehrlichkeit zum Nachteil für die eigene Person wird. Seien Sie sicher, dass auch viele Firmen eher ein strategisches Verhältnis zur Wahrheit haben. Denken Sie nur mal an die Äußerungen auch höchster Unternehmenslenker, wenn es um Dieselfahrzeuge geht.
In Abhängigkeit von der jeweiligen Situation könnten Sie Ihre Arbeitslosigkeit wie folgt erklären:

Keine Übernahme nach Ende der Auszubildung
Meine Lehrzeit endete am … da das Unternehmen aufgrund von Einsparungsmaßnahmen derzeit niemanden nach abgeschlossener Ausbildung in ein festes Angestelltenverhältnis übernimmt

Allgemeine Arbeitslosigkeit
Da mein jetziges Unternehmen aufgrund von Einsparungsmaßnahmen Personal abbaute, nutze ich derzeit die Möglichkeit mich im Officemanagement weiterzubilden.

Mutterzeit
Meine Erwerbstätigkeit habe ich aufgegeben als meine Tochter geboren wurde. Es war für mich sehr erfüllend sie in den ersten Lebensjahren selbst zu versorgen und zu betreuen. Da sie nun auch halbtags von meiner Mutter betreut werden kann, möchte ich meine Fähigkeiten wieder am Arbeitsmarkt einbringen.

Pflegezeit
Da meine Mutter Mitte 2017 (Zeitpunkt, als Sie die Stelle verloren haben) pflegebedürftig wurde, habe ich meine Erwerbstätigkeit aufgegeben, um sie selbst zu versorgen. So konnte ich ihr etwas davon zurück geben, was sie für uns als Kinder gegeben hat.

Da ihre Betreuung nun anderweitig sicher gestellt ist, möchte ich meine Fähigkeiten wieder am Arbeitsmarkt einbringen.

Aktiv sein
Aber das sollte niemals alles sein. Ich bin arbeitslos und das wars, geht nicht. Wenn Sie passiv sind und glauben, dass sich Ihre Situation von alleine ändern wird, liegen Sie mit großer Wahrscheinloichkeit falsch. Sie müssen zeigen, dass Sie tätig sind und aktiv, um schnell wieder in den Zustand aktiver Beschäftigung zu kommen. Zeigen Sie auf was Sie tun, wie und wo Sie sich aktivieren und weiterbilden um möglichst schnell wieder in eine neue Beschäftigung zu kommen.

Und das können Sie so formulieren:
„Nun nutze ich die Zeit um mich zum Fachberater im Vertrieb weiterzubilden um so meine Fähigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Kundenbeziehungsmanagement, Marketing, Vertrieb, Betriebswirtschaft und Recht mit Schwerpunkt Kaufvertragsrecht aufzufrischen und weiter auszubauen. “

oder
„Um den Anforderungen moderner Büroarbeit noch besser gewachsen zu sein, absolviere ich derzeit die SAP® ERP-Anwenderzertifizierung Foundation Level“ und den SAP-Führerschein Business Suite.“

oder
„Um meine Zeit sinnvoll zu nutzen, trage ich derzeit am frühen Morgen Zeitungen aus.“

Damit können Sie auch erklären, weshalb Sie ein Arbeitszeugnis vorlegen, das eine Tätigkeit dokumentiert, die unterhalb Ihres normalen Beschäftigungsniveaus liegt.

oder
„Um meine Zeit sinnvoll zu nutzen,  habe ich eine ehrenamtliche Tätigkeit als…. übernommen.“

Eine solche Tätigkeit hat den großen Vorteil, dass man Ihnen eine Bescheinigung oder Referenz über dieseTätigkeit ausstellen kann, die belegt, dass Sie ein aktiver Mensch sind.

Veröffentlicht unter Anschreiben | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Formale Anforderungen Bewerbungsschreiben

Ein Bewerbungsschreiben entspricht im Aufbau grob einem DIN A4 Geschäftsbrief.

Ränder: links- 25-30 mm, rechts, oben, unten-20 -25 mm
Briefkopf: oben, linksbündig coder zentriert in zwei Zeilen,
vollständige Anschrift sowie Telefon und E-Mail-Adresse
Schrift: ich empfehle Verdana pt 9/10; Arial pt 9/10

Empfängeradresse: 4 Leerzeilen zum Kopf;
Titel, Vor- und Zuname voll ausgeschrieben

Ort/Datum: mind. 120 mm zum linken Rand oder rechtsbündig
1. Betreffzeile: 3 Leerzeilen zur Adresse, fett:
„Bewerbung als Sachbearbeiter Export“
2. Betreffzeile:
„Stellenausschreibung im Südkurier vom… Chiffre 20046“
Anrede: 2 Leerzeilen zur Betreffzeile;
„Sehr geehrte Frau Dr. ..,“
Text: direkt klein weiterschreiben

Absätze: nach jedem neuen Gedanken 1 Leerzeile

Grußformel: 2 Leerzeilen nach letztem Text

Unterschrift: mit blauer Tinte, Vor- und Zuname (leserlich) ausgeschrieben

Anlagen: 5 Leerzeilen zur Unterschrift: „Anlagen: Bewerbungsunterlagen“

Das ist in etwa die Norm. Gerade bei der Gestaltung des Briefkmopfes gibt es jedoch sehr viel Spielraum. Gut ist es, einen Briefkopf so zu wählen, dass er auch im Lebenslauf und bei einer ggf. zu erstellenden „Dritten Seite“ verwendebar ist.

Muster Briefkopf Bewerbungsschreiben

In diesem Bewerbungsschreiben ist eine dreizeilige Adressform gewählt. Sie sieht sehr übersichtlich aus und vermittelt mit einem schnellen Blick sofort die kompletten Daten des Absenders. Zu empfehlen ist die Angabe nicht nur einer Festnetznummer, sondern auch einer Mobilphonenummer. Wenn Sie auf der Arbeit oder sonst außer Haus sind und eine Personalabteilung will Sie wegen eines Vorstellungstermins anrufen, ist es nicht gut, wenn Sie nicht erreichbar sind.

Strukturmäßig ist die eigene Adresse mit einem Strich vom Rest des Anschreibens getrennt ist. Sie steht damit optisch außerhalb der eigentlichen  Bewerbung, da sie inhaltlich ja auch nicht Teil des Bewerbungsschreibens ist.

In diesem Beispiel ist die Schrift Verdana gewählt. Eine Schrift, die im Prinzip edel und geschäftsmäßig wirkt.

Muster Absätze im Bewerbungsschreiben

Absätze im Bewerbungsschreiben erleichtern die Lesbarkeit.
Der erste Absatz enthält die Einleitung zur Bewerbung.
Der zweite und der dritte Absatz zählen jeweils zum Hauptteil .

 

Veröffentlicht unter Anschreiben | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Erforderliche Bewerbungsunterlagen

Für jede Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:

Schulzeugnisse – letztes Abschlusszeugnis
Realschule /Abitur, Berufsschule

Berufsabschluss
kaufmännischer Gehilfenbrief, Gesellenbrief, Facharbeiterbrief, Meisterbrief

Studienabschluss
Diplomzeugnis
Bescheinigungen über Auslandssemester / Praktika
Studentische Tätigkeiten als Tutor etc.

Sonstige Abschlüsse / Nachweise / Bescheinigungen
Lehrgänge / Fortbildungsmassnahmen

Alle! Arbeitszeugnisse /Beurteilungen
Beurteilung der Leistung und des Verhaltens!
auch Praktikantentätigkeiten!
auch (geringfügige) Nebentätigkeiten

Empfehlungsschreiben zu (sozialem) Engagement
in Kirche – Jugendgruppe – Rotes Kreuz – Verein durch Pfarrer, Vereinsvorstände etc.

Angabe von sonstigen Referenzpersonen
ehemalige Lehrer, Professoren, Pfarrer, Bürgermeister

Diese Unterlagen und Dokumente dürfen niemals als Original versandt werden! Sie bekommen sie wahrscheinlich nie mehr zurück. Und was machen Sie dann bei der nächsten Bewerbung?

Alle Dokumente, Zeugnisse und Arbeitszeugnisse müssen sauberst kopiert sein. Sie sollen sich vom Original nicht unterscheiden. Wenn Sie Unterlagen haben, die farbig sind, dann sollten Sie dies Unterlagen auch in Farbe kopieren.

 Nehmen Sie für neue Bewerbungen keine Kopien, die Sie zurück eerhalten haben, die aber erkennbar benutzt worden sind. Nur einwandfreie Kopien ohne Gebrauchsspuren, ohne Eselsohren, Fingerabdrücke und Knicke,  dürfen versandt werden.

Veröffentlicht unter Bewerbungsunterlagen | Schreib einen Kommentar